Aus beruflichen Gründen ist es in den letzten Monaten ja um mein Cacherleben sehr ruhig geworden und damit leider auch um unser Projekt ART - Am runden Tisch. Nichts desto trotz halten der Rüdiger (Die Wahlfische) und auch meiner einer unser Projekt am Leben und starten aus diesem Grund im April diesen Jahres mit der dritten Auflage unseres CITOs "Frühjahrsputz am Blausteinsee". Erneut versuchen wir mit vereinten Kräften den Unrat einiger, in meinen Augen dummen Menschen, aus der Natur zu holen. Wie die beiden ersten Veranstaltungen gezeigt haben, werden wir wohl auch in diesem Jahr wieder tatkräftige Unterstüzung benötigen. Also, schaut mal in euren Terminkalender... vielleicht habt ihr Zeit und Lust uns fleißig zu unterstützen. Unter folgendem GC-Code ist das Listing mit weiteren Details zu erreichen: GC4Y7EF
Posts mit dem Label cito werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cito werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 7. Februar 2014
Montag, 11. November 2013
Aufklärung im "Fall" GC4NGY4
Der Titel klingt ja wirklich sehr spektakulär. "Fall" GC4NGY4. Unter dem GC-Code findet man ein weiteres CITO welches unter dem Project ART - Am runden Tisch in der Städteregion am 26.10. diesen Jahres veranstaltet wurde. Was hat es nun mit diesem "Fall" auf sich?
Nun, am 07.11. schlug ein Mitglied unseres Eventaccounts just4fische bei einer Tasse Kaffee die regionale Tageszeitung auf und musste doch entsetzt feststellen das an der Halde Wardenslinde/Vöckelsberg Müll in großer Menge entsorgt wurde. "Mist", dachte man sich, "erst vor zwei Wochen haben wir dort aufgeräumt und nun das." Beim Anblick des dazu gedruckten Fotos blieb uns aber auch fast die Spucke im Halse hängen. "Das war doch unser Müll" der da so aufgetürmt auf dem Foto zu sehen war, unter dem Foto noch ein kleiner Bericht einer empörten Leserin, die sich natürlich zu recht, über den wilden Müll auf ihrer Hundemuggelrunde aufregte. Nun war handeln angesagt, wollten wir doch nur helfen und nicht am Ende als Umweltsünder darstehen.
![]() |
"Aufklärung", Bericht aus der Eschweiler Zeitung vom 11.11.2013 |
Ein Anruf bei der Försterin, ein weiterer bei der Zeitung und schnell war klar das es sich hier um ein Missverständnis handelt. Samstag Vormittag wurde das CITO ausgeführt, nachmittags hat die Leserin unser Ergebnis "gefunden" und erst Montags wurde der Müll abgeholt. Zum Glück war die Redaktion der Zeitung so nett, das wir die Sache mit einem kleinen Bericht aufklären durften. So ist unser Handeln doch noch als gut angesehen worden und gelernt haben wir daraus auch noch was. Beim nächsten CITO wird der Müll von uns mit einem Schild versehen auf dem Informationen zur Abholung/Entsorgung zu lesen sind.
Montag, 22. April 2013
Nachlese: 2.Frühjahrsputz am Blausteinsee
Samstag Morgen, es ist der 20.April. Ein Blick aus dem Fenster, es ist trocken. Der noch leicht graue Himmel bricht auf, die Sonne bahnt sich ihren Weg. Was will man mehr.... auf zum See.

An dieser Stelle bedanke ich mich als Mitorganisator bei meinem Team und allen freiwilligen Helfern für dieses gelungene CITO. Zudem möchte ich mich noch ganz ganz dolle bei unseren Sponsoren bedanken. Klasse das ihr unsere Aktionen immer so toll unterstützt.
Natürlich gibt es zu unserem CITO auch eine kleine Fotoserie die ihr unter folgendem Link einsehen könnt:
Freitag, 12. April 2013
ART 2013 Auftakt - 2.Frühjahrsputz am Blausteinsee
Nur noch wenige Tage........... dann gehts los!
Den Auftakt zur ART 2013, in diesem Jahr geplant mit mehreren kleineren Events, macht das CITO 2. Frühjahrsputz am Blausteinsee. Bereits im letzten Jahr war diese Säuberungsaktion ein voller Erfolg.
Den Auftakt zur ART 2013, in diesem Jahr geplant mit mehreren kleineren Events, macht das CITO 2. Frühjahrsputz am Blausteinsee. Bereits im letzten Jahr war diese Säuberungsaktion ein voller Erfolg.
Aufgrund dessen das ich das von der Blausteinsee GmbH angebotene Bierfäßchen für die Teilnehmer abgelehnt habe, habe wir Owner uns doch noch eine kleines Bonbon einfallen lassen.
Es wird eine kleine Verlosung geben. Nein, hehe, es wird keine Verlosung sein wie sie im letzten Jahr stattgefunden hat. Das wäre wohl einiges too much. Jeder Teilnehmer erhält von uns beim Eintrag ins Logbuch ein Los. Mit diesem Los habt ihr die Möglichkeit einen kleinen Preis zu gewinnen, der von einem unserer Sponsoren zur Verfügung gestellt wurde. Wir sehen das als kleine Belohnung dafür an, den Vormittag neben einem Eventpunkt und einem Souvenir auch mit einem Preis zu gestalten.
Und.......................pssssssssst. Wir wollen ja nicht zuviel verraten!!!
Bereits an dieser Stelle möchten wir uns bei folgenden Sponsoren recht herzlich für die Unterstützung bedanken:
Samstag, 16. Februar 2013
The ART goes on...
(eine kleine Vorschau auf die ART in 2013)
18.November 2012.
Ein einmaliges Projekt?
Die ART 2012.
Einmalig? Nun, geplant war es so. Die letzten Monate jedoch zeigten auf, das die Thematik und dazugehörende Problematik nicht mit einem Event erledigt ist. The ART goes on...
Mit der ART haben wir in der Städteregion aufgezeigt das es wichtig ist miteinander zu reden. Durch die Teilnahme einiger Behörden und Interessengruppen wie z.b Förster, Jäger und Naturschützer, war ein kleiner Grundstein gelegt, Kontakte zu knüpfen und ein gemeinsames Ziel zu suchen. Nur so kann man Probleme beheben oder gar aus dem Weg gehen.
In diesem Jahr legen wir unser Hauptaugenmerk aber nicht aufs "Kontakte knüpfen", sondern viel mehr auf Aktivitäten für und mit der Natur. Den Anfang machen wir mit einem CITO am Blausteinsee. Bereits im letzten Jahr, noch weit vor der ART, fand der erste Frühjahrsputz am Blausteinsee statt. In diesem Jahr wird die Neuauflage mit in das Projekt ART eingebunden. Das Listing dazu ist bereits online und kann hier eingesehen werden: CITO - 2. Frühjahrsputz am Blausteinsee.
![]() |
2. Frühjahrsputz am Blausteinsee |
Das ein miteinander wichtig ist, zeigt z.B. das die Blausteinsee GmbH, die übrigens im letzten Jahr nicht wollte das "ein Haufen Menschen mit elektronischen Geräten quer durch den Wald rottet und nach Müll sucht" (O-Ton), uns in diesem Jahr gerne mit einem Fäßchen Bier belohnen wollte und sich freut, das wir die Aktion wiederholen. Wir mussten schon schmunzeln und haben, auch wenn ihr uns jetzt erschlagt, dankend abgelehnt und stattdessen lieber Müllsäcke und Handschuhe organisieren lassen. Wir sehen das als kleinen Erfolg an eine Institution, deren Meinung nicht gerade berauschend uns Geocachern gegenüber war, "umgepolt" zu haben.
Neben dem CITO möchten wir aufgrund der hohen Nachfrage auch den Rundgang mit der Försterin durch den Wald in mehreren Neuauflagen, sprich "Kleinevents" mit max. 25 Personen, präsentieren. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden und ein Treffen zur Terminierung steht an. Auf der ART hätten wir locker 100 Anmeldungen zu der Führung annehmen können. Einen klitzekleinen Einlick dazu, wie es bei dem ersten Workshop mit der Revierförsterin abgelaufen ist, bekommt ihr HIER in diesem Video.
Weitere Schmankerl, die wir gerne unter dem Projekt realisieren möchten, stehen noch in Verhandlungen und Planungen. Sobald wir da Nägel mit Köpfen gemacht haben, wird es dazu auch mehr Informationen geben.
Nun habt ihr einen Minieinblick erhalten wie sich das Team der ART das Projekt in diesem Jahr vorstellt. Meinungen und Vorschläge sind natürlich sehr gerne gehört und können in den Kommentaren hinterlassen werden.
So long,
just4funAC
Labels:
2013,
art,
blausteinsee,
cito,
planung
Donnerstag, 19. Juli 2012
Geocaching mit Falk Outdoor - Das Video
Sehr gute Vorstellung unseres Hobbys. Sehr bemerkenswert finde ich die Aktion unterwegs den Müll mitzunehmen. Sozusagen ein CITO ohne Punkt.
Sonntag, 22. April 2012
Frühjahrsputz am Blausteinsee
So, nun ist es geschafft. Unser erstes CITO fand gestern statt und man kann sagen: Dat haben wir jut jemacht!
Trotz des recht wechselhaften Aprilwetters sind sage und schreibe 102 Geocacher unserem Ruf gefolgt, den Eschweiler Blausteinsee vom Müll zu befreien.
Die Vorbereitung auf dieses Event hat uns teils so manchen Nerven gekostet. Gespräche mit der Stadt, der Seebetreibergruppe und auch der unteren Naturschutzbehörde der Städteregion Aachen standen auf dem Plan. "Sicher ist sicher", haben wir uns gesagt, wir möchten ja nicht die wilde Horde sein die schreiend durch die Flora des Naherholungsgebietes läuft.
Am gestrigen frühen Morgen stand dann der Aufbau auf dem Plan. Kaum damit fertig geworden, trudelten nach und nach die hilfsbereiten Cacherkollegen ein. Nach einer Ansprache meines Cacherkollegen "Herr Wahlfisch" erfolgte die Verteilung der Müllsäcke und Einweghandschuhe.
Presseartikel (Aachener Zeitung)
Während der angesetzten 1,5 Stunden Mülleinsammelns, bereiteten wir dann die kleine Tombola vor. Da es unser erstes eigen veranstaltetes CITO war, wollten wir etwas besonderes machen. Viele Sponsoren haben uns unterstützt bei unserem Gedanken und uns ausgestattet mit Goodies für JEDEN einzelnen CITO-Teilnehmer.
Insgesamt kamen mehr als 400 Kilo Müll zusammen, Highlights dabei waren Europaletten, Fahrräder, Grills und eine "NERF" (das ist eine sehr große Wasserpistole wie mein Sohn mir dann erklärte).
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Mitorganisator Rüdiger bedanken, bei allen Cachern die unserem Aufruf gefolgt sind und bei allen Sponsoren die unsere Arbeit mit dementsprechenden Goodies belohnt haben.
Montag, 6. Februar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)