Aus beruflichen Gründen ist es in den letzten Monaten ja um mein Cacherleben sehr ruhig geworden und damit leider auch um unser Projekt ART - Am runden Tisch. Nichts desto trotz halten der Rüdiger (Die Wahlfische) und auch meiner einer unser Projekt am Leben und starten aus diesem Grund im April diesen Jahres mit der dritten Auflage unseres CITOs "Frühjahrsputz am Blausteinsee". Erneut versuchen wir mit vereinten Kräften den Unrat einiger, in meinen Augen dummen Menschen, aus der Natur zu holen. Wie die beiden ersten Veranstaltungen gezeigt haben, werden wir wohl auch in diesem Jahr wieder tatkräftige Unterstüzung benötigen. Also, schaut mal in euren Terminkalender... vielleicht habt ihr Zeit und Lust uns fleißig zu unterstützen. Unter folgendem GC-Code ist das Listing mit weiteren Details zu erreichen: GC4Y7EF
Posts mit dem Label art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 7. Februar 2014
Montag, 11. November 2013
Aufklärung im "Fall" GC4NGY4
Der Titel klingt ja wirklich sehr spektakulär. "Fall" GC4NGY4. Unter dem GC-Code findet man ein weiteres CITO welches unter dem Project ART - Am runden Tisch in der Städteregion am 26.10. diesen Jahres veranstaltet wurde. Was hat es nun mit diesem "Fall" auf sich?
Nun, am 07.11. schlug ein Mitglied unseres Eventaccounts just4fische bei einer Tasse Kaffee die regionale Tageszeitung auf und musste doch entsetzt feststellen das an der Halde Wardenslinde/Vöckelsberg Müll in großer Menge entsorgt wurde. "Mist", dachte man sich, "erst vor zwei Wochen haben wir dort aufgeräumt und nun das." Beim Anblick des dazu gedruckten Fotos blieb uns aber auch fast die Spucke im Halse hängen. "Das war doch unser Müll" der da so aufgetürmt auf dem Foto zu sehen war, unter dem Foto noch ein kleiner Bericht einer empörten Leserin, die sich natürlich zu recht, über den wilden Müll auf ihrer Hundemuggelrunde aufregte. Nun war handeln angesagt, wollten wir doch nur helfen und nicht am Ende als Umweltsünder darstehen.
![]() |
"Aufklärung", Bericht aus der Eschweiler Zeitung vom 11.11.2013 |
Ein Anruf bei der Försterin, ein weiterer bei der Zeitung und schnell war klar das es sich hier um ein Missverständnis handelt. Samstag Vormittag wurde das CITO ausgeführt, nachmittags hat die Leserin unser Ergebnis "gefunden" und erst Montags wurde der Müll abgeholt. Zum Glück war die Redaktion der Zeitung so nett, das wir die Sache mit einem kleinen Bericht aufklären durften. So ist unser Handeln doch noch als gut angesehen worden und gelernt haben wir daraus auch noch was. Beim nächsten CITO wird der Müll von uns mit einem Schild versehen auf dem Informationen zur Abholung/Entsorgung zu lesen sind.
Mittwoch, 18. September 2013
Geocaching und Natur – Symbiose oder Widerspruch ?
![]() |
Umweltcacher.de |
Am 06.10.2013 findet in Düsseldorf das Event Geocaching und Natur – Symbiose oder Widerspruch ? statt. Als Mitveranstalter der ART - Am runden Tisch interessiert mich das Thema natürlich brennend, so das ich mich zu einer Teilnahme entschieden habe. Obacht bzw. Schwerpunkt meines Besuches wird unter anderem sein:
- Wie verhalten sich Kreisjägerschaften, Verbände und Behörden in anderen Kreisen in NRW?
- Ist eine Zusammenarbeit bereits vorhanden oder befindet sie sich gerade im Aufbau?
- Ist ein Interesse an einer Zusammenarbeit vorhanden?
![]() |
ART - Am runden Tisch |
Fragen denen ich mich bereits vor der ART im November 2012 stellen musste. Anfeindungen und Beschimpfungen, wie vom Geopolizisten bis hin zum Besserwisser, machten unser Vorhaben damals nicht leichter. Viele Diskussionen, Erklärungen und jede Menge Schweiß brachten uns aber an das gewünschte Ziel. Heute können wir sagen das es sich absolut gelohnt hat. Regelmässiger Kontakt zu den damals eingeladenen Behörden, Verbänden und weiteren Gruppierungen die der Natur zu Gute kommen, zeigen auf, das es auch miteinander geht.
Vielleicht kommt ihr aus Düsseldorf und näherer Umgebung und seit genauso an diesem Thema interessiert, dann solltet ihr das Event auf jeden Fall besuchen.
Kontakte für die Städteregion Aachen:
Revierförsterin Susanne Gohde: susanne.gohde@eschweiler.de
Untere Landschaftsbehörde Aachen: iris.heinrichs@staedteregion-aachen.de
Kreisjägerschaft Aachen: kreisjaegerschaftac@web.de
NABU Aachen: info@nabu-aachen.de
BioStation Stolberg: daniel.lueck@bs-aachen.de
Freitag, 12. April 2013
ART 2013 Auftakt - 2.Frühjahrsputz am Blausteinsee
Nur noch wenige Tage........... dann gehts los!
Den Auftakt zur ART 2013, in diesem Jahr geplant mit mehreren kleineren Events, macht das CITO 2. Frühjahrsputz am Blausteinsee. Bereits im letzten Jahr war diese Säuberungsaktion ein voller Erfolg.
Den Auftakt zur ART 2013, in diesem Jahr geplant mit mehreren kleineren Events, macht das CITO 2. Frühjahrsputz am Blausteinsee. Bereits im letzten Jahr war diese Säuberungsaktion ein voller Erfolg.
Aufgrund dessen das ich das von der Blausteinsee GmbH angebotene Bierfäßchen für die Teilnehmer abgelehnt habe, habe wir Owner uns doch noch eine kleines Bonbon einfallen lassen.
Es wird eine kleine Verlosung geben. Nein, hehe, es wird keine Verlosung sein wie sie im letzten Jahr stattgefunden hat. Das wäre wohl einiges too much. Jeder Teilnehmer erhält von uns beim Eintrag ins Logbuch ein Los. Mit diesem Los habt ihr die Möglichkeit einen kleinen Preis zu gewinnen, der von einem unserer Sponsoren zur Verfügung gestellt wurde. Wir sehen das als kleine Belohnung dafür an, den Vormittag neben einem Eventpunkt und einem Souvenir auch mit einem Preis zu gestalten.
Und.......................pssssssssst. Wir wollen ja nicht zuviel verraten!!!
Bereits an dieser Stelle möchten wir uns bei folgenden Sponsoren recht herzlich für die Unterstützung bedanken:
Samstag, 16. Februar 2013
The ART goes on...
(eine kleine Vorschau auf die ART in 2013)
18.November 2012.
Ein einmaliges Projekt?
Die ART 2012.
Einmalig? Nun, geplant war es so. Die letzten Monate jedoch zeigten auf, das die Thematik und dazugehörende Problematik nicht mit einem Event erledigt ist. The ART goes on...
Mit der ART haben wir in der Städteregion aufgezeigt das es wichtig ist miteinander zu reden. Durch die Teilnahme einiger Behörden und Interessengruppen wie z.b Förster, Jäger und Naturschützer, war ein kleiner Grundstein gelegt, Kontakte zu knüpfen und ein gemeinsames Ziel zu suchen. Nur so kann man Probleme beheben oder gar aus dem Weg gehen.
In diesem Jahr legen wir unser Hauptaugenmerk aber nicht aufs "Kontakte knüpfen", sondern viel mehr auf Aktivitäten für und mit der Natur. Den Anfang machen wir mit einem CITO am Blausteinsee. Bereits im letzten Jahr, noch weit vor der ART, fand der erste Frühjahrsputz am Blausteinsee statt. In diesem Jahr wird die Neuauflage mit in das Projekt ART eingebunden. Das Listing dazu ist bereits online und kann hier eingesehen werden: CITO - 2. Frühjahrsputz am Blausteinsee.
![]() |
2. Frühjahrsputz am Blausteinsee |
Das ein miteinander wichtig ist, zeigt z.B. das die Blausteinsee GmbH, die übrigens im letzten Jahr nicht wollte das "ein Haufen Menschen mit elektronischen Geräten quer durch den Wald rottet und nach Müll sucht" (O-Ton), uns in diesem Jahr gerne mit einem Fäßchen Bier belohnen wollte und sich freut, das wir die Aktion wiederholen. Wir mussten schon schmunzeln und haben, auch wenn ihr uns jetzt erschlagt, dankend abgelehnt und stattdessen lieber Müllsäcke und Handschuhe organisieren lassen. Wir sehen das als kleinen Erfolg an eine Institution, deren Meinung nicht gerade berauschend uns Geocachern gegenüber war, "umgepolt" zu haben.
Neben dem CITO möchten wir aufgrund der hohen Nachfrage auch den Rundgang mit der Försterin durch den Wald in mehreren Neuauflagen, sprich "Kleinevents" mit max. 25 Personen, präsentieren. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden und ein Treffen zur Terminierung steht an. Auf der ART hätten wir locker 100 Anmeldungen zu der Führung annehmen können. Einen klitzekleinen Einlick dazu, wie es bei dem ersten Workshop mit der Revierförsterin abgelaufen ist, bekommt ihr HIER in diesem Video.
Weitere Schmankerl, die wir gerne unter dem Projekt realisieren möchten, stehen noch in Verhandlungen und Planungen. Sobald wir da Nägel mit Köpfen gemacht haben, wird es dazu auch mehr Informationen geben.
Nun habt ihr einen Minieinblick erhalten wie sich das Team der ART das Projekt in diesem Jahr vorstellt. Meinungen und Vorschläge sind natürlich sehr gerne gehört und können in den Kommentaren hinterlassen werden.
So long,
just4funAC
Labels:
2013,
art,
blausteinsee,
cito,
planung
Donnerstag, 8. November 2012
4,5 Liter für den guten Zweck
Brav in Reih´und Glied... |
Samstag, 8. September 2012
Ein Event zur anhaltenden Problematik
Am 18.11.2012 findet in
Eschweiler die ART 2012 - Am runden Tisch in der Städteregion Aachen statt.
Ursprünglich geplant als Veranstaltung um den Geist der GecKo regional
fortzuführen, schlägt das Interesse weit mehr aus als gedacht. So scheint es
das der Name schon vor Eventbeginn mit einem + versehen werden müsste.
Anmeldungen übers Ruhrgebiet hinaus versprechen rege Teilnahmen.
Dem Orgateam kann das nur
recht sein. So hat man sich doch im Vorfeld sehr viel Mühe gegeben um die
Gedanken und die gewollten Ziele klar benennen zu können. MITEINANDER anstatt
GEGENEINANDER. Kontakte knüpfen, Probleme beseitigen, zusammen etwas
erreichen... Punkte die anscheinend momentan nicht überall so zu funktionieren
zu scheinen.
In diversen Workshops, u.a.
eine Waldbegehung mit der Revierförsterin, Diskussion und Vortrag von Kai
Menzlaff von Umweltcacher.de, einem Lernworkshop mit Kuhwaidi betreffend
Smartphones und Geocaching und weiteren noch nicht benannten Workshops, haben
die Besucher des Events die Möglichkeit ihren Tag ganz nach ihrem Geschmack zu
gestalten.
In einem Smalltalk in
großer Runde wird die abschließende moderierte Podiumsdiskussion eingeleitet.
Zu den Gästen zählen wir hier die Reviewer Obelodalix und eigengott und diverse
Vertreter folgender Behörden/Vereine/Institutionen: Blausteinsee GmbH, NaBuAachen, untere Naturschutzbehörde Aachen, Kreisjägerschaft Aachen und Buchautor MarkusGründel.
Unter GC3RRZV sollte ruhig
jeder einmal schauen ob ihn das Thema auch interessiert. Wir freuen uns über
jede Teilnahme in diesem Zusammenhang und hoffen dass wir durch dieses Event
unsere Ziele erreichen können.
Nebenbei sei auch noch
gesagt dass wir neben dem Hauptgedanken des Events alles andere nicht außer
Acht gelassen haben. So wird es neben Kaffee, heißen Waffeln und Kuchen auch
weitere interessante Angebote geben, die einen Tag auf dem Eventgelände nicht
uninteressant machen. Details werden nach und nach dem Listing bei
geocaching.com hinzugefügt.
Abonnieren
Posts (Atom)